Habe ich das richtig gehört, passt das überhaupt zusammen? Wandern und abnehmen wahr oder falsch? Um auf die Frage kurz zu Antworten: aber natürlich funktioniert es.
Genau wie Aerobic, Ergometer fahren oder Schwimmen ist Wandern ein Sport, der hauptsächlich die Beinmuskulatur stärkt. Nicht nur die Mukkis werden gestärkt, sondern Ihr Herzkreislaufsystem profitiert enorm davon.
Mit Wandern können Sie mehr abnehmen als Laufen bzw. Joggen. Je nachdem, welche Intensität und Entfernung Sie schaffen, können Sie mehr verbrennen als manch andere Laufsportarten.
Welche weiteren Vorteile Wandern mit sich bringt erfahren Sie hier und jetzt.
Traumfigur durch Wandern möglich?
Falls Sie dachten, dass der Wandersport für lahme alte Säcke was ist, dann haben Sie sich gewaltig getäuscht. Heutzutage gehen sogar die jungen Leute auf die Berge, traben die Strecken rauf und runter.
Ein Riesenvorteil beim Wandern ist das lange Strecken zurückgelegt werden können, dadurch merkt man gar nicht, das die Zeit vergeht. Die Folge: wandern und abnehmen kombinieren sich synergetisch.
Spazieren zwei Stunden den Berg hinauf und verbrenne dutzende Kalorien, ohne das Sie es wirklich merken. Einfach genial, nicht wahr? Zusätzlich halten Sie sich an der frischen Luft auf und versorgen Ihren Körper mit wertvollem Sauerstoff. Gleichzeitig stärken Sie Ihre Ausdauer und halten sich körperlich Fit.
Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber es ist tatsächlich so. Damit die vorher genannten Effekte auch eintreten, sollte man sich vom Sofa erheben, das Netflix Programm abschalten und einfach eine Runde Wandern gehen.
Glauben Sie mir, das macht Riesenspaß. Am besten Sie suchen sich einen festen Wanderpartner. Dadurch macht das Ganze noch mehr Spaß und die Motivation steigert sich.
Zusammengefasst sind das die positiven Eigenschaften von Wandern:
- Die Grundausdauer verbessert sich. Beim Joggen werden Sie die verbesserte Kondition deutlich spüren. Die Regenerationszeit nach den intensiven Belastungen verkürzen sich ebenfalls
- Die im Körper befindlichen Zellen reagieren sensibler auf Insulin. All die konsumierten Nährstoffe werden besser verwertet, regen das Muskelwachstum und die Regeneration an
- Fettverbrennung wird deutlich angekurbelt da der Körper die Fettzellen zur Verbrennung heranzieht. Ergebnis: deutlich mehr Gewichtsverlust. Ihr Körper gewöhnt sich an diesen Effekt und nutzt das körpereigene Fett als Energiequelle
- Das regelmäßige Wandern stärkt wie auch andere Sportarten den Herzmuskel. Pro Herzschlag kann mehr Blut durch den Körper gepumpt werden. Als Endergebnis wird Ihr Puls bei höheren Belastungen niedriger sein. Ebenfalls sinkt der Puls bei Ruhephasen nach unten.
- Verringerung von Bluthochdruck
- Erhöhung des Wohlbefindens und die Stärkung des Immunsystems
Kalorienverbrauch durch Wandern
Im Prinzip können Sie durch Wandern fast genauso viel wie Joggen pro Kilometer verbrennen. Dadurch, dass Sie etwas langsamer gehen aber dafür bergaufwärts sich bewegen, gleicht es sich aus.
Eine Person die knapp 100 Kilogramm wiegt, würde ca. 500 Kalorien pro Stunde verbrauchen. Das gleicht etwa einem Big Mac. Da die Wandertouren sich meist über mehrere Stunden ziehen, können das schnell mal 1000 bis 1500 Kcal oder noch mehr werden.
Falls Sie noch Gepäck dabei haben und wirklich steile Bergwege bewandern, dann wird Ihr Kalorienverbrauch nochmal, um ein paar Prozente angehoben. Schlussfolgernd kann man sagen, das Abnehmen durch Wandern keine Qual sein muss. Nein ganz im Gegenteil, es macht Riesenspaß
Weitere positive Effekte
Stetige Belastung der Oberschenkel wirkt sich positiv auf die Stärkung Ihrer Oberschenkelmuskulatur. Auch der Gluteus (auch Po-Muskeln genannt) profitiert enorm durch den Wandersport. Betreiben Sie diese Sportart über mehrere Wochen, sehen Sie förmlich wie das Fett schmilzt und Ihre Oberschenkel immer straffer werden. Unter anderem werden die Rumpf- und Armmuskulatur gestärkt.
Besonders bei der Verwendung von Wanderstöcken sind die Armmukkis gefordert. Aufsteigende Höhen bringen ebenfalls Veränderung im Sauerstoffgehalt im Blut mit sich, folglich muss Ihr Körper mehr rote Blutkörperchen produzieren. Das wiederum bewirkt, dass Sie leistungsfähiger werden.
Bei manchen Personen kann die dünne Luft auch gesundheitliche Nachteile mit sich bringen. Der ein oder andere könnte unter Schwindel oder Kopfschmerzen leiden.
Aus diesem Grund sollten Sie bei höheren Lagen deutlich mehr trinken und vielleicht das Wandertempo anpassen. Ganz wichtig: Beim Wandern sollten Sie stets normal sich unterhalten können, ohne das Ihnen die Puste ausgeht.
Auswirkungen auf die Psyche
Personen, die regelmäßig wandern gehen, verlieren nicht nur Gewicht, sondern sind auch deutlich selbstbewusster. Wie sagt man schön: manchmal muss man zwei Schritte zurückgehen, um einen Schritt vorwärts zukommen! Beim Wandern schaut es natürlich genau umgekehrt aus: Jeder Schritt bringt dich weiter nach vorne.
Außerdem gibt es keine Konkurrenzverhalten, da man gemeinsam die Strecke bewältigt und sich gegenseitig motiviert. Die Ausschüttung von Glückshormonen ist ebenfalls nicht zu verachten.
Wanderer, die oft unterwegs sind fühlen, sich allgemein körperlich Fit und sind sehr glücklich. Es reichen bereits zwei Stunden pro Woche aus um deutlich glücklicher zu werden.
Laut einer Forschungsstudie fand man heraus, das Menschen die oft an der frischen Luft sich aufhielten weniger unter Stress litten und Ihre Ängste reduzieren konnten. Das regelmäßige Bergbesteigen oder andere Klettersportarten lässt Sie förmlich vom Alltag entkommen.
Die Folge Sie schalten ab. Je höher Sie aufsteigen, desto mehr wird Ihr Endorphin-Level angehoben. Sozialen Grundbedürfnisse wie Kontakte knüpfen und Freundschaften schließen werden ebenfalls gefördert.
Abnehmen durch wandern-Tipps und Tricks
Damit alles seinen Gang geht und der Wandertag einfach genial wird, müssen Sie ein paar Richtlinien bzw. Regel beachtet werden. Ob du dich daran hältst, liegt dir komplett selbst überlassen.
Bitte bedenke, dass Sie nicht alleine unterwegs und auch noch andere Personen Wandern gehen. Zusätzlich bedankt sich die Umwelt für dein rücksichtsvolles Verhalten. Schließlich ist es ein Miteinander und kein gegeneinander.

Folge diesen fünf einfachen Regeln:
1. Versuche so wenig Müll wie möglich zu produzieren und nehme selbstverständlich deinen Müll wieder mit.
2. Bleibe nur auf den Routen die auch ausgeschildert sind. Es kann schnell passieren, das du dich verirrst und nicht ans gewünschte Wanderziel kommst.
3. Vermeide es die Tiere zu füttern. Grund dafür das die Tiere eventuell erkrankten bzw. sich daran gewöhnen gefüttert zu werden . Außerdem blockieren die Tierchen die Wanderwege, weil Sie darauf warten Futter zu bekommen.
4. Ab und zu Grüßen kann auch nicht Schaden. Hier sind Sie unter gleichgesinnten. Höflichkeit ist kein muss, aber gehört zu einem guten Benehmen dazu.
Wie schone ich meine Gelenke am besten?
Durch Wandern können Sie abnehmen und viele weitere positive Effekte erhalten, jedoch gibt es paar negative Aspekte, die Sie beachten sollten. Wie auch jede Schokoladenseite gibt es auch Schattenseiten. Aber machen Sie sich keine Sorgen alles halb so wild. Der Abstieg beim Wandern birgt einige Risiken mit sich und kann eventuell Probleme bereiten.
Besonders Probleme bekomme Sie, falls Sie Schmerzen am Rücken, Knien, Hüft- und Fußgelenke haben. Da die Sportart Wandern besonders auf diese Bereiche des Körpers reagiert. Damit das allgemeine Risiko minimiert wird und Sie auf der sicheren Seite sich bewegen bzw. der Abstieg nicht zur Höllenqual wird. Gibt es paar grundlegende Tipps, die wir euch nicht vorenthalten möchten. ↓
Und zwar folgende vier Punkte sollten beachtet werden:
1. Achten Sie auf das richtige Schuhwerk. Zusätzlich sollten Ihre Socken den Fuß optimal umschließen. Auf kein Fall sollte der Wanderschuh zusammen mit den Socken locker sitzen. Das könnte Ihren Fußgelenken mehr Schaden als unterstützen. Spitzen Herren Wanderschuhe von Jack Wolfskin finden Sie hier ↓
2. Verwenden Sie wenn möglich Kompressionssocken. Kosten zwar etwas mehr als normale Socken. Ihr Bein und Fußmuskulatur ermüden nicht so schnell und werden besser durchblutet. Dadurch schaffen Sie längere Strecken und können entspannt die Natur genießen, ohne das die Beine gleich schlapp machen.
3. Neulinge oder etwas unerfahrene Wanderer sollten den Gebrauch von Wanderstöcken sich zunutze machen. Außerdem können Sie sich beim Absteigen optimal abstützen und verringern das Verletzungsrisiko erheblich. Dieses Modell können wir Ihnen empfehlen.↓
4. Bandagen nutzen. Mithilfe der Bandagen geben Sie Ihrem Gelenke mehr Halt und unterstützen diese. Das Tragen eines schweren Rucksacks geht sehr stark in die Gelenke oder das seitliche Gehen beansprucht ganz schön Ihre Knie. Mit den Bandagen wirken Sie diesem Problem genau entgegen. Sehen Sie sich diese hochwertigen Bandagen mal näher an ↓
Fazit
Wir hoffen der Artikel „Abnehmen durch Wandern“ hat Ihnen gefallen. Jetzt liegt es nur an Ihnen. Denken Sie nicht allzu lange nach, sondern legen einfach los. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen einen erlebnisreichen Wandertag. Bis zum nächsten Mal.
- Intervallfasten 16/8 - 30. November 2019
- Intervallfasten – Die besten Pläne für Anfänger - 23. November 2019
- 16 Stunden Fasten – die ideale Diät für alle - 21. November 2019