Fettblocker

Was sind Fettblocker überhaupt?

Mit Tabletten abnehmen, ohne Sport oder auf die Ernährung zu achten, ist das überhaupt möglich? Genau auf diese Frage werden wir die Antwort finden und die wichtigsten Fakten aufdecken. Fettblocker versprechen nämlich das Fett aus der Ernährung zu blocken. Der positive Effekt davon, sie sparen sich Kalorien und können dadurch effizienter Gewicht verlieren.

Fettblocker wirken im Darm und blocken das Fett, sodass die Fette aus der Nahrung unverdaut ausgeschieden werden. Wirkstoffe wie Orlistat sind die Hauptbestandteile eines Fettblockers und können je nach Dosierung 1/3 oder ¼ des Fetts aus der Nahrung ausscheiden. Ergänzungsprodukte wie Chitosan,Alli und Xenical sind bekannt Produkte, die den Wirkstoff Orlistat enthalten und Fettabbau unterstützen können.

Schlussfolgernden kann man sagen, das Fettblocker hilfreiche Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen sind. Die zusätzlich ihre Ernährung unterstützen. Jedoch eignet sich dieses Nahrungsergänzungsmittel nicht für jede Person. Für welche Zielgruppe die Tabletten sich eignen, klären wir gleich auf.

Fettblocker für wen geeignet?

Als sehr schlanke oder sportliche Person sind Fettblocker nicht die erste Wahl und sollten daher nicht konsumiert werden. Menschen, die an Übergewicht leiden und generell mehr Kalorien zu sich nehmen, sollten die Verwendung in Betracht ziehen. Der Fettkonsum bei Übergewichtigen ist allgemein höher und dadurch entfalten die Abnehmprodukte, ihre optimale Wirkung.

Wie viel kann ich abnehmen?

Im Durchschnitt nahmen die Testpersonen vier Kilos ab, jedoch nur in Kombination mit einer Ernährungsumstellung oder Diät. Auch bei langfristiger Einnahme, gab es keine signifikante Gewichtsverluste zu verzeichnen. Sogenannte Wundermittel sind diese Produkte somit nicht.

Nebenwirkungen durch Fettblocker

Konsumiert die betroffene Person mehr als 70 Gramm Fett am Tag, kann es zu Komplikationen kommen. Die Nebenwirkungen sind nicht fatal aber deutlich spürbar. Unter anderem können unangenehme Nebenwirkungen wie Durchfall, Blähungen und Krämpfe im Bauch auftreten. Die Vitamine und Mineralstoffaufnahme könnten, eventuell dadurch gestört werden. Im Groben und Ganzen waren das die bekannten Nebeneffekte.

Fazit

Fettblocker sind Ergänzungsmittel, die bei Diäten bzw. kalorienreduzierten Ernährung, hilfreiche Unterstützung anbieten. Und zusätzliche Gewichtsverluste begünstigen. Jemand der ganz normal oder kalorienlastig isst, wird von der Wirkung eines Fettblockers kaum eine Veränderung spüren.

Um Nebenwirkungen zu vermeiden, sollten sie sich an die Dosierung halten und die Fettzufuhr beachten. Wer etwas Neues probieren möchte, kann gerne eine Probepackung bestellen. Hier finden sie einige Produkte, die sie gerne austesten können.

Mehr spannende Themen findest du hier 👇

heinzmonck
Letzte Artikel von heinzmonck (Alle anzeigen)
%d Bloggern gefällt das: